Über DEMO200
Mit den in den Vorgängerprojekten gewonnenen Erkenntnissen und Erfahrungen soll die Weiterentwicklung auf 200.000 A DC erfolgen. Hierzu sind insbesondere die folgenden Komponenten zu entwickeln und in einem Versuchsaufbau die Funktionstüchtigkeit nachzuweisen:
- modular aufgebaute Stromzuführung mit 200.000 A
- Stromschienensystem, bestehend aus Stromschienenelemente mit einer modularen Leiterstruktur
- Kupplungen zwischen Stromzuführung und dem Schienensystem
Weiter müssen auch die Nebenaggregate und Systeme des LN2-Kältekreises ebenso wie Messtechnik und Sicherheitsbetrachtungen in das Systemdesign und die Konstruktion einbezogen werden. Die Entwicklungsarbeiten beinhalten:
- umfangreiche Berechnungen der Magnetfelder und Stromkräfte
- Anordnung der HTS-Leiter und ein optimiertes Layout
- Ermittlung der elektrischen, thermischen und konstruktiven Daten für alle Komponenten
Alle Anlagenkomponenten werden in einem 3D-Modell zusammengeführt, so dass die Schnittstellen geometrisch überprüft werden können. Anschließend werden die notwendigen Dokumente für die Montage, Inbetriebsetzung und für den Versuchsbetrieb erstellt. Am industrienahen Betrieb des Versuchsaufbaus in der Aluminiumhütte in Voerde sollen die zuvor ermittelten Designanforderungen, die im Wesentlichen durch den assoziierten Partner Trimet definiert werden, überprüft und nachgewiesen werden.
Da diese Entwicklung als reines F&E-Projekt ohne direkten Einsatz in Industrie konzipiert ist, werden nur die absolut notwendigen Komponenten im Versuchsaufbau eingesetzt. Über ein neues innovatives Konzept erzeugt der Projektpartner Messer die notwendige Betriebstemperatur von 70 K.
Ein supraleitendes 200.000 A System kann zukünftig die durch die Physik begrenzte Hochspannungs-Gleichstromübertragung ablösen. Die supraleitende Hochstrom-Gleichstromübertragung bietet das Potenzial für eine energieeffiziente, ökologische und ökonomische Energieübertragung im Gigawatt-Bereich mit gesellschaftlicher Akzeptanz.
Lenkungsauschuss

Dr. Herzog
Messer Group GmbH

Herr Krupp
TRIMET Aluminium SE

Prof. Dr. Noe
Karlsruher Institut für Technologie

Dr. Reiser
Vision Electric Super Conductors GmbH
Beirat

Dr. Bednorz
Gewinner des Nobelpreises in Physik und IBM Fellow

Dr. Droste
Hydro Aluminium Deutschland GmbH

Herr Schweininger
TRIMET Aluminium SE